Skip to content
KIMSG
MENUMENU
  • Managementlehre
        • Anpassungsfähiges St. Galler Konzept

          Für die Führungspraxis macht es nur Sinn, Ansätze zu ergreifen und umzusetzen, denen ein hohes Mass an Ganzheitlichkeit in der Berücksichtigung, Erfassung und Einbeziehung von Interdependenzen eigen ist und die so den kybernetischen Prinzipien der Vernetzung entsprechen. Es geht hierbei also um eine umfassende Berücksichtigung eines Gebots der Ganzheitlichkeit.

          • Managementlehre
          • Umfassende Managementlehre
          • Business Fads
          • St. Galler Konzept
          • Anpassungsfaehigkeit
          • Ausblick
  • Meilensteine
    • Meilensteine der Entwicklung eines integrierten Managements

      Während Knut Bleicher Standardwert “Das Konzept Integriertes Management” wesentliche Grundlagen und Zusammenhänge von Komplexitätsbewältigung und Unternehmensführung wiedergibt, sind im Umfeld seiner Erarbeitung und Weiterführung vielfältige vertiefende Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelwerken erschienen, die die Entwicklung des Management-Konzeptes nachzeichnen, vertiefen und ergänzen, wobei vor allem auch tangenziale Bezüge zu angrenzenden Spezialfragen eröffnet wurden.

      • Überblick
      • Geleitwort
      • Band 1: Management im Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft
      • Band 2: Strukturen und Kulturen der Organisation im Umbruch
      • Band 3: Normatives und strategisches Management
      • Band 4: Managementsysteme. Die Flexibilisierung und virtuelle Öffnung der Unternehmung
      • Band 5: Human Resources Management. Unternehmenskulturen im Spannungsfeld neuer Herausforderungen
      • Band 6: «Corporate Dynamics»: Unternehmensentwicklung verlangt ein bewusstes «Change Management»
      • Dank
    • Book cover
  • ST. Gallen Konzept
        • St. Galler Startpaket

          •    St.Galler Startpaket
          •    Normatives Management
          •    Strategisches Management
          •    Operatives Management
        • Das Konzept
  • NEU ERFINDEN
        • Praxis

          •    St.Galler Startbox
          •    Über das Buch
          •    Über den Autor
          •    Leserservice Workbooklet
          •    Das St. Galler Management HAUS
          •    Phase I: Blitz-Checkup
          •    Phase II: Konfiguration IST
          •    Phase III: Konfiguration SOLL
          •    Phase IV: Implementierung
  • Personen
    • Christian Abegglen
    • Knut Bleicher
    • Sabeth Holland
    • Sponsoren

Category: Uncategorized

Hello world!

Posted on August 15, 2018 | by user | 1 Comment on Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Recent Posts

  • Hello world!

Recent Comments

  • A WordPress Commenter on Hello world!

Archives

  • August 2018

Categories

  • Uncategorized

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
St Gallen logo

Institute of Supply Chain Management (ISCM-HSG)
Dufourstrasse 40a
CH-9000 St. Gallen
Switzerland

Telefon:
Email:
Website:

+41 71 224 72 80
iscm@unisg.ch
iscm.unisg.ch

St.Galler
Gesellschaft für Integriertes Management

Zwinglistrasse 3
CH-9000 St. Gallen
Switzerland

Telefon:
Email:
Website:

+‭41 71 220 17 17‬
info@gimsg.ch
gimsg.ch

The St. Gallen Consulting Institute

Tellstrasse 18
CH-9000 St. Gallen
Switzerland

Telefon:
Email:
Website:

+‭41 71 220 17 17‬
info@tsci.ch
tsci.ch

  • University of St.Gallen
  • St. Gallen Integrated Management Association
  • St. Gallen Management Model
  • Harvard Club of Boston
  • Universität Klagenfurt
  • University of Cracow
  • Campus-Verlag
  • FAZ Verlag
  • Swiridoff-Verlag
  • Sabeth Holland

Impressum
Datenschutz