Danksagung von Christian Abegglen an Knut Bleicher

“Knut Bleicher gebührt großer Dank für seine Bereitschaft, aus seinen Archiven sehr umfangreiches Textmaterial zur Verfügung zu stellen, dieses mit dem Herausgeber zu sichten und jene Auswahl zu treffen, die hier nun vorliegt und perspektivenreich Bekanntes, Typisches, Relevantes enthält, durch überlegte Abfolge aus anderen Perspektiven immer wieder Repetitionen, Wiederaufgreifungen und Vertiefungen bietet, was für das Verstehen der komplizierten Materie sicherlich nicht von Nachteil ist.
Die Zusammenarbeit mit ihm – als akademischen Lehrer – ist äußerst fruchtbar und freundschaftlich – und ich konnte, nach zwischenzeitlich mehr als 30 Jahren Management- und Berufserfahrung, noch nie von jemandem einen solchen Zugewinn an Fachwissen gepaart mit Erfahrungen aus der unternehmerischen Realität verbuchen. Er hat mir auch die Augen für die großen Zusammenhänge unserer wirtschaftlichen Entwicklung und der ihr innewohnenden Pendelbewegungen der letzten 50 Jahre geöffnet. Dafür Danke ich Knut Bleicher sehr.
Großer Dank geht auch an Frau Bettina Würth, Beiratsvorsitzende der Würth Gruppe sowie Norbert Brey und Ludger Kruthoff vom Swiridoff-Verlag, welche sofort bereit waren, das umfassende Werk zu verlegen.
Bewunderung gebührt Sabeth Holland aus St. Gallen für die Gestaltung der Buchumschläge der einzelnen Bände. Sie ließ sich von den Inhalten der Werke derart inspirieren, dass sie sich in ihren übergeordneten Motiven am Lebenszyklus der Natur anlehnte.
Befriedigend und zusätzlich motivierend war es, dass wenig Überzeugungsarbeit notwendig war, um Sponsoren für die einzelnen Bände dieser Schriftenreihe zu finden. Bedeutsamerweise sind diese alle in Unternehmungen zu finden, die sich durch eine jahrzehntelang, konsequente und erfolgreiche Politik im Sinne eines ganzheitlichen, integrierten Managements auszeichnen.
Wenn die Buchreihe »Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten Managements« einen theoriegeleiteten Beitrag zu leisten und Anregungen zu vermitteln vermag, wie den Herausforderungen des Tagesgeschäft bei gleichzeitiger Entwicklung von Zukunftspotentialen zur Sicherstellung der Lebensfähigkeit der Unternehmung zum Wohle aller begegnet werden kann, dann hat sie ihr Ziel erreicht.”
"Diesem Anspruch folgend ist das Werk kein leichter Stoff für Ungeduldige, aber ein profunder für zielstrebig Systematische."